BBBike @ World - A Route Planner for Cyclists - Scholar
BBBike is a route planner for cyclists in Berlin and other cities world wide. The original data of BBBike is used for educations and scientific research.
Books
Lonely Planet Berlin Encounter
London : Lonely Planet Publ.. 2010 2. ed. ISBN 978-1-74179-289-8 : EUR 9.01
Radweg Berlin-Usedom : Bequeme Etappen und schönste Alternativrouten in Barnim und Uckermark, mit Extra-Tour nach Chorin
2. Aufl. Norderstedt : Books on Demand GmbH. 2010 ISBN 978-3-8370-8571-6
Berlin Gudrun Maurer
Erlangen M. Müller 2010 ISBN 978-3-89953-519-8 kart. : EUR 14.90
Erlangen M. Müller 2010 ISBN 978-3-89953-519-8 kart. : EUR 14.90
Berlin erkunden : der ausführliche City-Guid
Berlin : Via-Reise-Verl.. 2010 ISBN 978-3-935029-37-7
Schlaglichter Berlin: Highlights und Kuriositäten - Tipps und Geheimtipps
Books On Demand. 2009 ISBN 3839124395
GPS : das Handbuch für Mountainbike, Rennrad und Tourenrad / Thomas Froitzheim. [Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club]
München : Bruckmann. 2009 ISBN 978-3-7654-5016-7 kart. : EUR 19.95
Cool guide Berlin [special tips by Eva Padberg and Russell James ; ed.: Martin Nicholas Kunz]
Kempen teNeues 2008. ISBN 978-3-8327-9296-1
Kempen teNeues 2008. ISBN 978-3-8327-9296-1
Zukunfts(t)räume? Wege zur barrierefreien Mobilität. : Anwendung des UMN MapServers am Beispiel Berlin/Treptow-Köpenick
[s.l.] : Diplomica Verlag GmbH. 2008 1. Aufl. ISBN 3-8366-6498-4
Berlin for beginners : Tipps für Stadteinsteiger
Berlin : Berlin-Story-Verl.. 2008 1. Aufl ISBN 978-3-929829-86-0 kart. : EUR 14.95 ISBN 3-929829-86-X kart. : EUR 14.95
Berlin : City Highlights / [Red.: Sönke Krüger und Frank Rumpf]
Kempen : teNeues. 2007 Red.-Schluss: 06.12.2006 ISBN 978-3-8327-9179-7 : EUR 9.90
Oost-Duitsland Harz / druk 3
Anwb Uitgeverij Boeken. 2006 ISBN 901802189X
Spatial information theory : international conference, COSIT 2005, Elliottville, NY, USA, September 14-18, 2005 ; proceedings / Anthony G. Cohn ... (eds.)
Berlin [u.a.] : Springer. 2005 ISBN 3-540-28964-X
Humboldt Spektrum, Volumes 10-11
Humboldt-Universität zu Berlin, 2003
Humboldt-Universität zu Berlin, 2003
Thesis
- Unfallrisiko von Fahrradfahrern in Berlin von 1993-2004 vor und nach der Novellierung der Straßenverkehrsordnung für Radfahrer, by Anja Utsch, Medizinischen Fakultaät Charité-Universitätsmedizin Berlin, Nov 2008
- Bewertungsverfahren für verschiedene intermodale Straßenverkehrsmaßnahmen, Christian Adams, Technischen Universität Berlin, Fakultät V – Verkehrs- und Maschinensysteme, June 2008
- Nutzerbasierte Adaption des Fahrradroutenplanungsprozesses im Internet auf Basis einer empirischen Untersuchung, by Katrin Stroemer, Fachbereich Mathematik/Informatik der Universität Osnabrück, August 2006
- Γεωγραφικά Μεταδεδομένα: Θέματα Χρήσης και Αξιοποίησης στο Διαδίκτυο, by ΒΑΣΙΛΙΚΗΣ Σ. ΜΠΕΖΑΤΗ, 2007
Diploma
- Représentation et interrogation de données spatio-temporelles : Cas d'étude sur PostgreSQL/PostGIS, by Boulahya Suleman, UNIVERSITÉ LIBRE DE BRUXELLES Faculté des Sciences Département d'Informatique, 2009
- Aufbau eines Radverkehrsmodells für die Radverkehrsplanung in Stuttgart, Hannes Gölz, Universität Stuttgart Institut für Straßen- und Verkehrswesen, 2007
- Untersuchung von Telematikanwendungen im Radverkehr mit besonderer Berücksichtigung der Navigationsmöglichkeiten mittels GPS-Handgeräten, Ralf Thomas, Universität Stuttgart Institut für Straßen- und Verkehrswesen, 2001
Papers, Education & other
- BerlinMOD: A Benchmark for Moving Object Databases, by Christian Du ̈ntgen, Thomas Behr, and Ralf Hartmut Gu ̈ting Faculty of Mathematics and Computer Science, Dec 2007
- Investigating the Need for Eliminatory Constraints in the User Interface of Bicycle Route Planners, by Hartwig H. Hochmair, Claus Rinner, 2005, University of Toronto, Department of Geography
- Effective User Interface Design in Route Planners for Cyclists and Public Transportation Users: An Empirical Analysis of Route Selection Criteria, by Hartwig H. Hochmair, TRB 2008 Annual Meeting, University of Florida, Geomatics Program
- How The ownload Generation Will Drive Electronic Charting In A New Direction, by M.J. Casey
- Nahbereichskonzepte für den Radverkehr Arbeitshilfe für die Planung: Am Beispiel Berlin-Pankow, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin, 2007
- Verkehrstelematik - der Mensch und die Maschine: Überblick über Verkehrstelematiksysteme und psychologische und sozialwissenschaftliche Überlegungen zum Thema Verkehr und Telematik, FACTUM/bmvit, Feb 2006
- Radlrouting, München, 2003